Raid
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ein RAID-System dient zur:
- eine höhere Datenverfügbarkeit bei Ausfall einer Festplatten
- einen größeren Datendurchsatz das mehrere Festplatten gleichzeitig genutzt werden
Linux
Um auf Linux Raid System zum laufen zu bringen, wird das Paket mdadm benötigt.
Notizen
cat /proc/mdstat fdsik -l hdparm-I /dev/sde
Raid 0
Beschleunigung ohne Redundanz
Es werden min. zwei Festplatten betrieben. Datenpaket A wird auf Festplatte 1 geschrieben und Datenpaket B wird auf Festplatte 2. Bei Ausfall einer Festplatte ist ein kompletter Datenverlust zu erwarten.
Raid 1
Spiegelung
Es werden min. zwei Festplatten betrieben. An Datenpakete existieren auf Festplatte 1 sowie auf der zweiten, genau die gleichen. Deswegen die Spiegelung.
Raid 5
Leistung + Sicherheit
Es mischung aus Raid 0 und Raid 1. Es beinhaltet einen Leistungsschub sowie eine Spiegelung.