Wenn man von Zitieren spricht, dann redet man von der
Quellinformation vom Zitat. Das Zitieren ist heutzutage Pflicht
wegen dem Urheberrechtsgesetz, dass bedeutet das jedes Zitat eine
Quellinformation beinhalten muss.
Durch die Zitate kann man Behauptungen belegen oder Gedankengänge
anknüpfen und dadurch eine Meinung entwickeln.
An Folgende Regeln müssen Sie sich halten um nicht den Vorwürfen der
Unwissenschaftlichkeit und des geistigen Diebstahls aussetzen wollen.
Für das Zitieren im Internet sollten zusätzliche Angaben gemacht werden.
Die Internet-URL sowie das Abruf-Datum des Beitrages oder Dokument
sollten als Quelle stehen.
Vollständiger Quellennachweis wird mittels einer hochgestellten Ziffer
dargestellt und die Quellenangabe steht dann im Fuß-text.
Vorname Nachname, Titel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, Seitenangabe
Verkürzter Quellennachweis (vollständige Quellenangabe muss im
Verzeichnis enthalten und darf nur angewendet werden, wenn mehrmals
Zitiert):
Nachname (Erscheinungsjahr), Seitenangabe
Sinngemäße Zitate:
Vgl. Vorname Nachname, Titel, Erscheinungsort Erscheinungsjahr, Seitenangabe
Zeitschrift:
Vorname Nachname, Artikeltitel. In: Zeitschriftentitel(Heftnummer/Erscheinungsjahr), Seitenangabe
Internet:
Nachname Vorname (Erscheinungsjahr), Titel. Intern-URL: URL [Abruf-Datum]